Schnelle Lieferung

Kostenloser Versand ab 60 €

Persönlicher Kundenservice

Blog

Einträge insgesamt: 11

DIY Ohrringe

Vintageparts | Zum Planetarium 48 | D-06116 Halle / Saale | Tel.: +49 (0)345-68211033 | info@vintageparts.eu
23.07.2021

DIY: Ohrringe mit Capiz Muschelscheiben Mittlerweile haben wir Sommer. Draußen ist es warm, die Haut wird dunkler, die Haare werden heller und alle Menschen genießen den Sommer zusammen. Ganz egal ob du dieses Jahr den Sommer zu Hause verbringst oder verreist, mit diesen Ohrringen setzt du garantiert Akzente. Besonders schön wirken die Scheiben auf brauner Haut, kombiniert mit bunten Farben. Ganz unter dem Motto: Sommer Sonne Sonnenschein🌊🌴 Sobald ich die wunderschönen Capiz Muschelscheiben anschaue, denke ich sofort an wunderschöne weiße Sandstrände, Palmen und türkis blaues Meer. Aber auch an wunderschöne Sommerabende in Bars oder Restaurants. Gerade nach den vergangenen Monaten, wecken die Scheiben in mir ein Gefühl der Freude und Freiheit. Benötigten Artikel:  Capiz Muschelscheiben Halbcreole  Ohrstopper Schnapp dir die gewählten Ohrringe und fädele einfach die Muschelscheibe über die Ohrringe. Du kannst selbstverständlich auch silberfarbene Ohrringe wählen, ganz nach deinem Geschmack.     Tipp: Solltest du Lust auf ein Schmuckset haben, kannst du die Muschelscheiben auch   an eine Kette hängen. Hierfür benötigst du lediglich noch eine Kette deiner Wahl und noch die dazu passenden Biegeringe.

Vintageparts | Zum Planetarium 48 | D-06116 Halle / Saale | Tel.: +49 (0)345-68211033 | info@vintageparts.eu
02.06.2021

Ohrringe nach deinem Geschmack Ein neues Lieblings-Must-Have für deine Schmuck-Sammlung! Wir haben uns wieder von den Klängen des Meeres leiten und inspirieren lassen und haben wieder Creolen mit Perlen kreiert. Creolen in verschiedenen Variationen Du kannst die Perlen in verschieden Größen und Farben tragen. Auch müssen es nicht die Süßwasserzuchtperlen sein, genauso gut Glasperlen oder warum nicht auch sogar Holzperlen verwenden? Lasse dich leiten von und bringe deinen eigenen Charme mit in diese wunderschönen Creolen mit ein. 😊 Die benötigten Artikel Creolen  Kugelkopfstifte Perlkappen Süßwasserzuchtperlen in lachsfarben oder in weiß  Zangenset Anleitung Creolen mit Süßwasserzuchtperlen selber machen Schritt 1 Nimm zuerst deine Perlkappen und fädele diese auf deine Kugelkopfstifte. Hast du dies erledigt kannst auch direkt deine Perlen mit auffädeln. Schritt 2 Kürze mit dem Seitenschneider deine Kugelkopfstifte und biege das Ende mit einer Rundzange zu einer Öse. Schritt 3 Fädele nun die fertigen Anhänger auf deine Öse und biege diese vorsichtig zu. Et voila! So einfach kannst du dir wunderschöne Ohrringe zaubern. Auch kannst du die verschiedensten Perlen miteinander kombinieren, welche garantiert jeden Geschmack treffen. 😊

Vintageparts | Zum Planetarium 48 | D-06116 Halle / Saale | Tel.: +49 (0)345-68211033 | info@vintageparts.eu
25.03.2021

Du liebst es, Schmuck selbst und individuell zu gestalten? Liebst es, kleine Motive an deinen Schmuckstücken zu tragen und diese mit deinem Outfit zu kombinieren? Dann ist Cabochon Schmuck das Richtige für deinen individuellen Look! Die Schmucksteine mit Cabochonschliff kannst du in wenigen Schritten mit deinem Lieblingsmotiv aufpeppen. Wie du die Cabochon Steine nahezu perfekt auf Motivbögen und in Fassungen klebst, zeigt dir unsere Schritt-für-Schritt in diesem Blogbeitrag. ???? Im Nu bastelst du dir selbst stylische Cabochons! Mit Glascabochons, Motivbögen und Fassungen zauberst du einzigartige Schmuckstücke. Alle Artikel, die du benötigst, findest du selbstverständlich bei uns im Vintageparts-Shop. Ganz egal, ob du einen Anhänger für deine Halskette oder dein Armband oder wunderschöne Ohrringe mit Cabochon Steinen gestalten möchtest. Schau doch gleich mal vorbei und lass dich inspirieren. Die Wahl des richtigen Klebers für deinen Cabochon Schmuck Um deinen individuellen Cabochon Schmuck zu basteln, benötigst du einen Motivbogen für den Hintergrund deines Glassteins. Diese Bögen kannst du entweder selbst ausdrucken oder als gedruckten Bogen (Offset-Druck) kaufen. Colall Strass Kleber und/ oder Dispersionskleber sind ideal, um deine Motive auf die Steine zu kleben. Achte beim Kauf darauf, dass der Kleber lösungsmittelfrei, transparent trocknend und nicht zu flüssig ist. Hinweis: Wenn du deinen Cabochon Motivbogen mit einem Tintenstrahldrucker ausdruckst, verwischen die Farben häufig auf Normalpapier. Nutze hier lieber glänzendes Fotopapier. Diese Materialen benötigst du, um deinen Cabochon Schmuck selber zu machen Cabochon Motivbögen Glascabochons Cabochon Fassungen Cabochon Kleber Nachdem du dir deine passende Cabochon Vorlage, deine Cabochon Fassung sowie die passenden Cabochons ausgesucht hast, können wir auch schon starten. Das ist wichtig, wenn du die Motive auf deine Cabochons klebst Farbechtheitsprobe Mache als erstes eine Farbechtheitsprobe. Hierfür klebst du zunächst ein Motiv mit deinem Kleber, wartest eine Stunde und schaust, ob sich die Farbe auf deinem Motiv verändert. Es ist keine Farbveränderung feststellbar? Prima, dann kannst du weiterarbeiten. Dosierung Cabochon Kleber Schüttle deinen Cabochon Kleber gut durch, bevor du ihn benutzt und achte auf die richtige Dosierung. Als Richtwert gilt: Wenn du zu wenig Kleber nimmst, erscheinen die Bereiche ohne Klebstoff fleckig. Wenn du hingegen zu viel Kleber verwendest, wellt sich das Papier beim Trocknen und der Kleber quillt unter dem Cabochon heraus. Unterlage & Luftblasen Da der Kleber durch das Papier dringen kann, bastle deinen Cabochon Schmuck am besten auf einer glatten, wasserfesten Unterlage. Weiche Unterlagen sind ungeeignet, da durch Unebenheiten das Cabouchon unterschiedlich aushärten und somit fleckig werden kann. Wenn sich Luftblasen unter deinem Cabochon bilden, versuche diese durch festen Druck sofort zu entfernen. Sonst bleiben die Lufteinschlüsse als kleine Flecken in deinem Cabochon Schmuck sichtbar. Schritt-für-Schritt-Anleitung: So klebst du deine Cabochons Schritt 1: Motiv kleben Nimm deinen Collall Strass Kleber und gebe davon einen etwa linsengroßen Klebetropfen auf dein gewünschtes Motiv. Verteile den Kleber gleichmäßig über das gesamte Motiv und lasse den Kleber etwas antrocknen. Schritt 2: Cabochon platzieren Platziere die flache Seite deines sauberen und fusselfreien Cabochons auf das Motiv und drücke ihn fest an. Schritt 3: Motiv ausschneiden Wenn der Kleber etwas angetrocknet ist, kannst du deinen Motivbogen nehmen und dein Motiv ausschneiden. Hierfür eignet sich am besten eine Nagelschere. Achte darauf, dass sich der Rand des Papiers hierbei nicht vom Glas löst, sonst entstehen unschöne Fehler in deinem Bildmotiv. Hervorgedrückten Kleber kannst du ganz einfach mit etwas warmen Wasser entfernen. Schritt 4: Fassung befestigen Wenn dein Cabouchon vollständig ausgehärtet ist, kannst du die Fassung befestigen. Gib hierfür etwas Kleber in deine gewünschte Fassung und verteile ihn gleichmäßig. Drücke anschließend deinen Cabochon fest an. Lasse nun am besten deine wunderschönen Kreationen 24 Stunden austrocknen. Zu Beginn ist der Strasssteinkleber auch eventuell etwas milchig, dies verschwindet aber und du kannst deinen Cabochon Schmuck genießen. ????

Vintageparts | Zum Planetarium 48 | D-06116 Halle / Saale | Tel.: +49 (0)345-68211033 | info@vintageparts.eu
15.10.2020

Ein Trend für viele gepiercte Ohren: sehr kleine, enge Creolen Ohrringe, die Dein Ohrläppchen quasi umarmen. Deswegen nennt man sie auch Huggers oder Huggies, vom englischsprachigen „to hug“, was auf Deutsch „umarmen“ bedeutet. Die trendigen Mini-Creolen kannst Du nicht nur als Paar oder in mehreren Ohrlöchern hintereinander, sondern auch mit kurzen Haaren, einem Zopf oder Dutt tragen, denn dort kommen sie besonders gut zur Geltung. Weil die Creolen einen kleinen Radius haben, kannst Du unterschiedliche Creolen hintereinander reihen und einen coolen Look mit verschiedenen Anhängern kreieren. Erfahre in unserer Anleitung, wie Du Dir selbst stylische Creolen mit Anhängern im Huggers-Look basteln kannst! Enge Creolen für die Ohren heißen auch Huggers Kleine Creolen für Ohrlöcher sind total bequem zu tragen, da Du sie nachts nicht herausnehmen musst. Die komplett runden Ohrringe sitzen so nah am Ohrläppchen, dass Du sie kaum beim Tragen spürst. Da sie komplett geschlossen sind und meistens über einen praktischen Klappmechanismus verfügen, piksen sie nicht, wenn Du auf dem Ohr liegst. Du kannst sie auch beim Sport ohne Probleme tragen, da sie sich nicht verhaken können. Auch einzeln oder als Paar kannst Du sie tragen, jedoch sind sie in einer Reihe aufgereiht am Ohrläppchen ein besonderer Hingucker. Egal, ob Deine Ohrlöcher am unteren Ohrläppchen sind, oder ob Du am oberen Rand Deiner Ohrmuschel Piercings hast: Diesen Trend kann jede und jeder tragen! Creolen selber basteln ist nicht schwer! Mini-Creolen in Gold oder Silber mit Anhängern selber machen Neben den einfachen Creolen in Gold oder Silber, gibt es zahlreich weitere wundervolle Möglichkeiten Dein Ohr zu schmücken. Wir haben dazu hübsche kleine Anhänger an die kleinen Creolen gehängt. Dabei wirkt es am schönsten, wenn Du den Ohrring, der am nächsten an Deiner Wange sitzt, mit dem längsten Anhänger ausstattest und der Reihe nach, kürzere Anhänger verwendest. So unterstreichst Du auch die natürliche Rundung Deines Ohrs. Wir haben in unserem Beispiel einen Flügelanhänger in Silber als Blickfang verwendet, darüber einen kleineren Kreuzanhänger mit Strasseinfassung und für die weiteren Creolen kleine Strassanhänger, mit verschiedenfarbigen Strasssteinen in Fassungen. Natürlich kannst Du die Creolen und Anhänger auswählen, die Dir am besten gefallen. Wir haben Dir hier eine Auswahl von möglichen Anhängern zusammengestellt, die auf die Mini-Creolen passen sollten. Sicher passen die in unserem Beispiel verwendeten Anhänger! Du brauchst: Creolen in Platinfarben mit 14 mm Durchmesser oder:  Creolen in Silber, mit Aufhängung mit 11,5 mm Durchmesser oder: Brisuren in Silber mit 12-13 mm Durchmesser Als Anhänger: Anhänger "Lovewings" in Antik-Silberfarben Anhänger in Form eines Engels mit Herz in Tibetsilber  Anhänger Jesus am Kreuz in Antik-Silberfarben Schmetterlingsanhänger in Antik-Silberfarben Kreuzanhänger in Antik-Silberfarben mit Strasssteinfassung Anhänger Münze in Antik-Silberfarben Für die Strassstein-Anhänger: Anhänger mit Fassung für Strasssteine 6 mm Strasssteine in Klar Strasssteine aus Acryl in Petrol Strasssteine aus Acryl in Flieder Strasssteine in Rot Strasssteine in Dunkelrot Strasssteine in Flieder Strasssteine in Bordeaux Benötigtes Werkzeug und Zubehör: Collall Strasssteinkleber Flachzange Die Anhänger können einfach aufgefädelt werden! Anleitung Mini-Creolen mit Anhängern selber basteln: Schritt 1: Die Anhänger mit Öse lassen sich einfach auf die Creolen einfädeln. Wenn das nicht geht und die Anhänger eine Öse haben, die Du aufbiegen kannst, dann biege die Ösen jeweils seitlich vorsichtig auf, fädle sie auf die Creolen und biege sie vorsichtig wieder zu. Schritt 2: Für die Strassanhänger klebst Du die Strasssteine, die Dir am besten gefallen, in die kleinen Fassungen. Lass das Ganze über Nacht trocknen. Am nächsten Tag kannst Du die Strassanhänger auf die Creolen fädeln. Trage die Mini-Creolen selber oder verschenke ein zusammenpassendes Set an Deine Freunde und Freundinnen! Viel Spaß mit diesem angesagten Look!

Vintageparts | Zum Planetarium 48 | D-06116 Halle / Saale | Tel.: +49 (0)345-68211033 | info@vintageparts.eu
18.09.2020

„Dieser klassische Blauton von Pantone strahlt Ruhe, Souveränität und Bezogenheit aus – unsere Sehnsucht nach einer verlässlichen und sicheren Basis, auf die wir an der Schwelle zu einer neuen Ära aufbauen können.“ Es geht um die Trendfarbe „Classic Blue“, die 2020 zur Pantone Farbe des Jahres 2020 gewählt wurde. Jedes Jahr wählt das Pantone Color Institute eine Farbe aus den weltbekannten Pantone Farbfächern aus und viele Designer aus Mode, Möbel und Schmuck lassen sich davon inspirieren. Die Pantone Farben sind ein international anerkanntes Farbsystem, nachdem sich Farben untereinander abstimmen und eindeutig zuordnen lassen. Wir haben den Anlass genommen und uns schicke Ohrringe mit der Trendfarbe gebastelt. Die Pantone Farbe 2020 ist Classic Blue  „Unsere Zukunft erscheint uns unsicherer denn je. Mit dieser traditionellen Assoziation von Ruhe und Frieden bietet Classic Blue ein willkommenes Gegengewicht zu einer zunehmend als fragmentiert und unsicher wahrgenommenen Welt, in der wir uns nach Vertrauen, Authentizität und Empathie sehnen.“ Da wir Blautöne instinktiv als beruhigend empfinden, vermittelt uns Pantone Classic Blue ein willkommenes Gefühl von Ruhe, Harmonie und Geborgenheit. Classic Blue fördert nicht nur eine klare Denkweise, sodass wir unsere Gedanken besser ordnen können, auch transportiert der reflektierende Blauton Optimismus und Lebensfreude. Nicht nur Möbelhäuser oder große Modelabels lassen sich von Pantone inspirieren. Auch wir haben uns vom Farbtrend anstecken lassen und für Dich zwei Schmuck-Varianten in der absoluten Trendfarbe kreiert. Die edlen Ohrringe wirken nicht überladen und passen garantiert zu jedem Outfit.  Mit der Pantone Trendfarbe 2020 selber Schmuck gestalten Bei unserem Beispiel haben wir einen Ohrstecker und einen Ohrhänger mit Classic Blue Schmucksteinen kreiert. Der Farbton passt hervorragend zu einem klassischen, goldenen Schmuck-Design. Beim Ohrstecker haben wir uns als Blickfänger für einen rechteckigen Schmuckstein in klassischem Blau entschieden und kleine, runde marmorierte Cabochonanhänger angehangen. Als Ohrstecker kommen ovale, goldene Ohrstecker zur Anwendung. Die etwas spielerische Variante der Ohrhänger hat einen quadratischen Verbinderschmuckstein im Pantone Farbton 2020, als Anhänger dient ein niedlicher Mond & Sterne Anhänger mit glitzernden Strasssteinen. Du kannst die Ohrstecker, die Anhänger und Verbinder natürlich ganz individuell nach Deinem Geschmack auswählen. Und nun: Viel Spaß beim Basteln! Du brauchst:  Für die Ohrstecker:  zwei Ovale Ohrstecker mit Aufhängung und einer Goldbeschichtung zwei rechteckige Verbinder mit geschliffenem blauen Schmuckstein zwei marmorierte, runde Cabochons in 6 mm                     Hasulith Schmuckkleber zwei Fassungen 6 mm gold beschichtet Für die Ohrhänger:  zwei Brisuren Klappohrringe aus 304 Edelstahl zwei Verbinder mit quadratischem facettierten Schmuckstein in Blau zwei Anhänger Mond & Sterne mit Strass Als Werkzeuge: Flachzange Anleitung Ohrstecker mit Pantone Color of the Year 2020 selber machen Schritt 1: Klebe die runden Cabochons in die Fassungen und lasse den Kleber gut trocknen.  Schritt 2: Biege die oberen Ösen Deines Ohrsteckers auf und befestige die Verbinder daran. Schritt 3: Biege danach die anderen Ösen des Verbinders auf und befestige die Cabochons daran. Anleitung Ohrhänger mit Pantone Color of the Year 2020 selber machen Schritt 1: Biege mit der Flachzange vorsichtig die Ösen an den Brisuren auf.  Schritt 2: Befestige die Verbinder an den Ohrhängern und biege sachte die Ösen wieder zu. Schritt 3: Befestige am Ende des Verbinders die Mond & Sterne Anhänger. Und fertig! Deine Ohrringe in der Trendfarbe Classic Blue sind nun fertig und können selber getragen, verschenkt oder verkauft werden! 

Vintageparts | Zum Planetarium 48 | D-06116 Halle / Saale | Tel.: +49 (0)345-68211033 | info@vintageparts.eu
09.09.2020

Als ich heute mit meinem Hund Frodo spazieren war, bin ich auf die Idee gekommen, mit Naturmaterialien Schmuck selber zu machen. So kam es dazu, dass mir, als ich nachhause kam, fast meine Jackentaschen platzten. Aus meinen vollen Taschen holte ich nun einen Haufen Eicheln, Haselnüsse, Hagebutten, Kastanien und andere Fundstücke. Ich machte mich im Internet auf die Suche nach Inspiration. Auf Pinterest hat mir eine Idee am besten gefallen: die Hütchen von Eicheln als Perlkappen für große Perlen! In Form von selbst gemachten Ohrringen habe ich die glorreiche Idee sofort umgesetzt. Im Folgenden erkläre ich Dir, wie Du diese Ohrringe zu Hause ganz einfach selber machen kannst. Zauberhafte Eichelhütchen Ohrringe selber machen Gerade im Herbst gibt es viele Naturmaterialien zum Sammeln auf den Wegen und Feldern. Haben wir früher gerne Kastanienmännchen gebastelt, suchen wir als Erwachsene nach neuen Ideen, wie wir unser Faible für die Natur ausdrücken können. Wirklich wundervoll ist es aus den Samen, Nüssen und Früchten, die wir finden, eigenen Schmuck zu kreieren. Basteln mit Naturmaterialien hat zwei große Vorteile: Die Grund-Materialien sind kostenlos und ganz natürlich. Allein das Sammeln in der Natur ist schon ein Erlebnis für sich, das sowohl Kinder als auch Erwachsene erfreut. Fange auch Du Dir die Schönheit der Natur ein und gestalte Dir eigene zauberhafte Ohrringe aus Eichelhütchen! Wie aus dem Märchen: Zarte Perle trifft Eichelhut  Du kannst auch einfach an einen Ohrhänger an einer Eichel anbringen und fertig ist Dein Naturohrschmuck. Doch ich wollte es etwas origineller und kunstvoller. So entschied ich mich dafür, die Eichel von ihrem Hut zu trennen und die Nuss gegen eine schimmernde Perle zu ersetzen. Zusätzlich habe ich an den Ohrhänger einen Blätteranhänger angefügt, um dem Ganzen einen liebreizenderen Touch zu verleihen. In unserem Beispiel haben wir als Perlen 16 mm große, gefrostete Acrylperlen in Weiß benutzt, die in Kombination mit dem Eichelhut aussehen, als kämen sie aus einem magischen Zauberwald. Mit Zwischenperlen und Perlkappen in Silberfarbe setzen wir noch ein i-Tüpfelchen auf den märchenhaften Look. Achte beim Basteln darauf, dass die Eicheln wirklich gut getrocknet sind, damit sie beim Bohren nicht brechen. Und nun: ran ans Bohren und Basteln! Du brauchst:  zwei Eicheln zwei Brisuren zwei Anhänger mit 3 Blättern zwei Nietstifte vier Zwischenperlen zwei Acrylperlen in Weiß vier Perlenkappen Werkzeuge: Rundzange Flachzange  Seitenschneider Holzbohrer 2 mm Anleitung Ohrringe aus Eichelhütchen selber machen Schritt 1: Als Erstes löst Du vorsichtig das Hütchen von der Eichel und bohrst in jedes Eichelhütchen mit dem 2 mm Holzbohrer ein Loch. Schritt 2: Danach fädelst Du alle Teile in der folgenden Reihenfolge auf den Nietstift auf: Zwischenperle Perlkappe Acrylperle Eichelhütchen Perlkappe Zwischenperle Schritt 3: Kürze dann den Nietstift mit dem Seitenschneider auf 8 mm ein.  Schritt 4: Forme nun mit der Rundzange eine Öse aus dem Ende des Nietstifts, indem Du ihn in einer fließenden Bewegung um die Zangenspitze wickelst.  Schritt 5: Nun kannst Du den Ohrring und die Öse seitlich aufbiegen und den Blätteranhänger als Verbindungsstück nutzen.  Schritt 6: Jetzt biegst Du die Ösen wieder zu und Dein selbstgemachter Ohrring mit Eichelhütchen ist fertig.  Schritt 7: Danach wiederholst Du selbstverständlich alle Schritte nochmal für den zweiten Ohrring. Hast Du nun auch Lust bekommen Dir einen Eichel-DIY-Ohrring selber zu machen?

Vintageparts | Zum Planetarium 48 | D-06116 Halle / Saale | Tel.: +49 (0)345-68211033 | info@vintageparts.eu
09.09.2020

Die Wintertöne schwarz und grau haben ausgedient - etwas Frisches muss her! Strahlend und dennoch mild, umgibt uns die Trendfarbe Koralle dieses Jahr. Tauch mit uns in die einzigartige Farbe Koralle ab und lass Dich überraschen, wie gut diese an selbst gebasteltem Schmuck zur Geltung kommt. Living Coral wurde vom Pantone Color Institute zur Farbe des Jahres 2019 gewählt. Das belebende und fröhlich frische Koralle macht Lust auf Sommer. In der Modewelt spielt die Farbe dieses Jahr eine Hauptrolle, denn sie lässt sich mit vielen anderen Farben gut kombinieren und steht jedem. Dazu haben wir uns ein paar DIY-Anleitungen für Schmuck in Koralle ausgedacht.  Schmuck aus Koralle vs. umweltfreundliche Korallenoptik Unsere Korallen Schmuck Ohrringe schützen die echten Korallen vor der Ausbeutung und zaubern dennoch ein wundervolles Highlight in Dein Outfit. Die echten Korallen, die die großen Korallenriffe bilden, sind stark gefährdet und durch Umweltverschmutzung und Klimaerwärmung sterben immer mehr Korallen aus. Dabei sind die Korallen keine Pflanzen, sondern sogenannte Nesseltiere. Die rote Edelkoralle, die die typische Korallenfarbe, eine Mischung aus Rot und Orange aufweist, wächst vor allem im Mittelmeer und wird dort seit Jahrtausenden zur Schmuckherstellung genutzt. Für unsere Ohrringe nutzen wir keinen echten Korallenschmuck, sondern setzen auf eine Korallenoptik! In zwei verschiedenen, sehr leichten Bastelanleitungen erfährst Du, wie Du Dir ganz easy Korallen Schmuck Ohrringe basteln kannst! Korallen Schmuck Ohrringe mit Vintageparts basteln Für unserer DIY-Ohrringe haben wir zwei verschiedene Versionen für Dich vorbereitet. Die Farbe Koralle spielt dabei die Hauptrolle. In der Version „Koralle“ nehmen wir zwei Anhänger in Goldfarben, die die natürliche Verästelung einer Koralle darstellt und deren Lackierung einen leuchtenden 3D-Effekt erzeugt. In der zweiten Version „Blume“ setzen wir auf einen ähnlichen Effekt, die Ohrringe haben aber eine Blumenform.  Was Du dafür brauchst:  Korallen-Ohrringe: zwei Anhänger Koralle zwei Ohrhänger Flachzange Blumen-Ohrringe: zwei Anhänger Blume zwei Ohrhaken Flachzange Anleitung Ohrringe in Korallenoptik selber machen Schritt 1: Mit einer Flachzange biegst Du die Ösen der Ohrhänger oder Ohrhaken seitlich auf. Schritt 2: Hänge die Anhänger in die Ösen hinein. Schritt 3: Sobald dies erledigt ist, drückst Du mit Deiner Zange die Ösen wieder zu und schon hast Du wundervolle, trendige Ohrringe selbst gebastelt!

Vintageparts | Zum Planetarium 48 | D-06116 Halle / Saale | Tel.: +49 (0)345-68211033 | info@vintageparts.eu
09.09.2020

In diesem Beitrag zeigen wir Dir mithilfe von Bildern, wie Du ganz einfach romantische Rosen-Ohrringe selber machen kannst. Die pompösen Ohrringe mit filigranen Rosen und einem niedlichen Kreuzanhänger erinnern an den folkloristischen Hispanic-Look und eignen sich toll für den Sommer und glamouröse Hochzeiten. Für ein bisschen mehr Leidenschaft und Drama in Deinem Leben! Erfahre in unserer Step-by-Step-Anleitung wie Du Dir die wundervoll femininen Ohrringe selber basteln kannst! Ganz einfach: Ohrringe selber machen  In unserem Beispiel haben wir uns ganz an einem romantischen Look orientiert und mit großen beigefarbenen Cabochons in Nelkenform gestartet. Die zarten Blütenblätter der Nelke erinnern an Rosen und der Unterschied zu selbigen ist kaum erkennbar. Für einen wirkungsvollen Hintergrund haben wir die große Blüte auf Cabochon-Fassungen in antiker Goldfarbe mit einem blumenförmigen Rand aus Metall gesetzt. Jeweils zwei kleine Rosen-Cabochons in Elfenbein begleiten die große Rose, in der Mitte prangt ein Kreuz-Anhänger in Gold, verziert mit Strasssteinen. Folge einfach unserer Anleitung oder sollten Dir andere Cabochons oder Anhänger besser gefallen, kannst Du stattdessen natürlich auch diese nehmen. Das brauchst Du dafür:  Collall Strasssteinkleber zwei Anhänger als Kreuz in goldfarben  sechs goldfarbene Biegeringe zwei große Cabochons als Nelke zwei Ohrstecker in goldfarben vier kleine goldfarbene Fassungen vier kleine Rosen-Cabochons zwei Fassungen für 20 mm Cabochons Rundzange Anleitung Rosen-Ohrringe Schritt 1: Zuerst klebst Du jeweils einen der Ohrstecker oben auf die Rückseite der großen 20 mm Fassungen, sodass die Öse später beim Tragen nach unten zeigt. Diesen Schritt solltest Du am besten bereits einen Tag vorher machen, damit das Ganze gut über Nacht durchtrocknen kann. Schritt 2: Damit Du die kleinen Fassungen nachher als Anhänger nutzen kannst, musst Du nun ein Teil des Randes so umbiegen, sodass, wie auf dem Foto, an einer Seite eine kleine Öse stehen bleibt. Schritt 3: Als Nächstes klebst Du die kleinen Rosen-Cabochons mit Collall in die 10 mm Fassungen. Pro Ohrring benötigst Du jeweils zwei von diesen Anhängern. Schritt 4: Klebe auch die größeren Nelken-Cabochons in ihre Fassungen. Einfach einen Kleks Collall auf die 20 mm Fassung geben und den Cabochon darauf legen. Schritt 5: Lass das Ganze nun eine Weile antrocknen, damit Dir nachher beim Basteln die Cabochons nicht hin und her rutschen. Jetzt solltest Du, wie wir, drei süße, selbst gemachte DIY-Anhänger haben. Schritt 6: Zu guter Letzt musst Du die Einzelteile nur noch zu Deinem ganz persönlichen DIY-Ohrring zusammenfügen. Nimm dazu einfach drei Biegeringe und bringe den Anhänger an der Öse des Nelken-Cabochons, die zwei Rosen-Anhänger jeweils links und rechts daneben an. Und fertig sind Deine ganz eigenen DIY-Ohrringe, mit denen Du Dich garantiert nicht verstecken musst! Wir sind super gespannt was Du für Ohrstecker gebastelt hast. Teile Deine Kreation doch mal mit dem ganzen Vintageparts-Team und dem Rest der Welt unter https://www.facebook.com/Vintageparts.eu/ und inspiriere auch andere, tollen DIY-Schmuck zu entwerfen.

Vintageparts | Zum Planetarium 48 | D-06116 Halle / Saale | Tel.: +49 (0)345-68211033 | info@vintageparts.eu
09.09.2020

Marmor ist edel und einzigartig. Der Naturstein mit seiner typischen Marmorierung ist seit der Antike ein beliebter Kunst- und Baustoff: griechische Statuen, römische Tempelanlagen, glänzende Fußböden in Kathedralen und heutzutage strahlendes Dekor in edlen Küchen. Marmor hat eine ganz besondere Ausstrahlung, er steht für hohe Qualität und exklusives Design. Der matte und doch glänzende Stein erfreut sich auch als Schmuckstein großer Beliebtheit und in unserer DIY Anleitung zeigen wir Dir, wie Du ganz einfach einzigartige Ohrringe in Marmor Optik selbst herstellen kannst. Marmor ist beeindruckend schön Der Facettenreichtum des Marmorgesteins ist wirklich beindruckend: Es gibt Tausende von Marmorarten in vielen verschiedenen Farben und mit glatter oder rauer Oberfläche. Der beliebteste und hochwertigste Marmor ist der weiße Carrara, aus dem schon die berühmte David-Statue des Michelangelos gehauen wurde. Marmor besticht durch seine einzigartige, natürliche Maserung. Dabei wirkt er nicht altmodisch oder protzig, sondern stilvoll und sophisticated. In Kombination mit Metallen, wie Kupfer, Gold oder Silber bekommt er einen modernen und exklusiven Look. Als Schmucksteine oder Perlen kannst Du den Marmor-Look überall hin mitnehmen und ein cooles Statement setzen.  Marmor Look Ohrringe selber machen Unsere Ohrringe in Marmor Optik stehen für einen modernen Trend und zeitlose Ästhetik. Du kannst damit spielend leicht einen edlen und glamourösen Stil unterstreichen. Nachbildungen in Marmoroptik wirken realistisch und bringen viele Vorteile mit sich. Im Gegensatz zum echten Naturstein ist das Material leicht, robust und unempfindlich. Echter Marmor ist auch deutlich kostspieliger als die nachempfundene Optik unserer Schmucksteine. Bei unserer DIY Anleitung kannst Du Nietstifte und Ohrhaken in Deiner Wunschmetallfarbe verwenden. In unserem Beispiel haben wir passend zur Farbe des Verbinderrands für die Ohrringe goldene Nietstifte verwendet. Und nun: Viel Spaß beim Basteln! Du brauchst: zwei Glasperlen im Marmor Look Zwei ovale, flache Verbinder im Marmor-Look zwei Nietstifte zwei Ohrhaken eine Flachzange eine Rundzange einen Seitenschneider Anleitung Ohrringe in Marmor Optik: Schritt 1: Fädel jeweils eine Perle auf einen Nietstift. Danach biegst Du den Stift mit der Flachzange straff zur Seite. Schritt 2: Kürze den Nietstift nun mit dem Seitenschneider auf ca. 7 mm. Schritt 3: Nun kannst Du den Nietstift in einer fließenden Bewegung um die Rundzange drehen, sodass eine Öse entsteht. Schritt 4: Die Öse biegst Du nun mit der Flachzange seitlich auf und hängst den Verbinder ein. Danach kannst Du die Öse wieder zusammen biegen. Schritt 5: Jetzt musst Du den Verbinder mit der anderen Seite nur noch auf einen Ohrhaken fädeln. Voilà: Deine Ohrhänger sollten so aussehen! Deine selbstgemachten Ohrringe in Marmor Optik sind nun fertig und Du kannst sie selbst tragen, verschenken oder verkaufen!

Vintageparts | Zum Planetarium 48 | D-06116 Halle / Saale | Tel.: +49 (0)345-68211033 | info@vintageparts.eu
10.07.2020

Gehörst Du auch zu den Weihnachtsfans? Die sich darüber freuen, wenn es schon im August Lebkuchen im Supermarkt zu kaufen gibt und die ihre ganze Wohnung mit Weihnachtsdeko schmückt? Warum dann nicht auch Dich selbst schmücken? Eine wunderschöne und süße Idee sind Christbaumkugel Ohrringe! Denn damit zauberst Du eine festliche Stimmung, egal wohin Du gehst. Ob im Büro, beim Familienessen an Weihnachten oder bei einer Party in der Adventszeit - die niedlichen Ohrringe strahlen mit Deiner Vorfreude um die Wette. Das Beste ist, Du kannst sie Dir ganz einfach selber basteln! Mit unserer Christbaumkugel Ohrringe Anleitung ist das ein Kinderspiel und Du bringst willkommene Abwechslung zwischen Plätzchen backen und Geschenke verpacken. Wundervolle Ohrringe für Weihnachten Bei unserem DIY für die Vorweihnachtszeit basteln wir sogar die Christbaumkugeln selber! Du könntest auch einfach Mini-Christbaumkugeln verwenden, doch in der Größe von drei und weniger Zentimeter, sind diese gar nicht so einfach zu finden. Deswegen kamen wir auf die Idee mit unseren Hohlperlen zu arbeiten und sie weihnachtlich zu füllen. Du kannst beispielsweise Lametta, Glitzerfolie oder auch Tannennadeln einfüllen und Deinen ganz individuellen Schmuck kreieren. Wir haben in unserem Beispiel Gold- und Silberfolie benutzt, aber auch nur eine Farbe sieht toll und festlich aus. Die Ohrringe eignen sich auch hervorragend als Geschenk zu Weihnachten. Mit unserer Step-by-Step-Anleitung ist es wirklich kinderleicht die Ohrringe zu basteln! Lass uns gleich loslegen! Du brauchst:  2 Hohlperlen zum Befüllen (12 mm) Hasulith Kleber 2 Kappen/ Verschlüsse für Hohlperlen Folie oder anderes als Füllmaterial 2 Kidney Ohrhaken Pinzette Spitzzange Perlenbrett oder andere Unterlage Anleitung: Weihnachtskugel Ohrringe selber machen Schritt 1: Lege Dir die Hohlperlen und Deine Füllung bereit. Wir haben dafür ein selbst gemachtes Perlenbrett benutzt und die Kugeln mit der Öffnung nach oben in die Löcher gestellt. Schritt 2: Mit der Pinzette kannst Du die Perlen jetzt ganz einfach befüllen. Schritt 3: Als nächstes gibst Du Kleber in die Kappen und verteilst ihn bis zum Rand. Schritt 4: Beide Kappen musst Du jetzt säuberlich auf die Hohlperlen aufkleben und anschließend sollten sie ca. 8 Stunden trocknen. Schritt 5: Nun brauchst Du die Kugeln nur noch auf die Kidney Ohrhaken fädeln. Schritt 6: Deine Ohrringe sind nun bereit unter dem Christbaum zu landen. Wir sind gespannt auf Eure Kreationen! Postet gerne Fotos Eurer Bastelergebnisse auf Instagram oder Facebook und verlinkt unsere Accounts!

Vintageparts | Zum Planetarium 48 | D-06116 Halle / Saale | Tel.: +49 (0)345-68211033 | info@vintageparts.eu
17.06.2020

Draußen sprießen die ersten Sommerblumen, die Bäume und Sträucher blühen üppig in allen Farben und auch unser Style wird sommerlicher. Im Frühsommer ist nicht nur die Natur ganz auf Blumen eingestellt. Zarte Blüten und Blümchen sind auch beim Schmuck nicht wegzudenken. In einer unserer einfachsten DIY-Anleitungen zeigen wir dir, wie du zauberhafte Ohrstecker mit Blümchen ganz easy selbst zusammenbasteln kannst. Auch für Schmuck-Bastel-Anfängerinnen ist das Projekt geeignet und nimmt dir vielleicht die Angst vor größeren Projekten. Wir benötigen nur vier Dinge: Hasulith Schmuckkleber Zwei Ohrstecker 6 mm Durchmesser Evtl. zwei Ohrstecker-Verschlüsse Zwei deiner liebsten Blümchen Cabochons Ohrringe ganz einfach selber machen! Die einfachste Art von selbstdesignten Ohrringen sind Ohrstecker. Die kleinen Schmuckstücke gibt es in hunderttausenden Variationen. Wie kleine Pins haben die Ohrstecker eine flache runde Fläche, auf die sich alle Arten von Schmucksteinen aufkleben lassen. Ob du lieber Ohrstecker in Silber, Gold oder Rosegold wählst, hängt von deinem Geschmack ab. Wir haben uns bei diesem Projekt für silberplatinierte Ohrstecker entschieden und ein Cabochon in Blümchenform als Schmuckstein gewählt. Es passen aber auch viele der angebotenen Fassungen ohne Öse auf die Stecker. Passend zum romantischen Look des Frühsommers ist unser Blümchen eine Rose in einem zarten Rosa. Blumen & Blüten in unzähligen Varianten Ein Cabochon ist übrigens ein geschliffener Schmuckstein, der auf der Unterseite ganz glatt ist. Die Oberseite kann konvex, das heißt nach außen gewölbt, oder in anderen Formen geschliffen sein. In unserer Cabochon-Sektion findest du jede Menge verschiedener Steine und Blumen. Neben Rosen gibt es Nelken, Gänseblümchen, Seerosen und viele andere zuckersüße Formen. Auch bei den Farben sind deiner Fantasie und deinen Vorlieben keine Grenzen gesetzt. Hier findest du sicher auch deine Lieblingsblume, mit der du dir niedliche Ohrstecker gestalten kannst! DIY-Anleitung: Schritt 1: Drehe die Cabochons um und gebe etwas Hasulith-Kleber auf die Rückseite. Schritt 2: Klebe nun die runde Fläche der Ohrstecker, jeweils auf die flache Unterseite der Cabochons. Schritt 3: Lass die Ohrstecker über Nacht in dieser Stellung trocknen. Am nächsten Tag kannst du sie schon tragen. Et voilà! Deine Ohrstecker sollten nun ungefähr so aussehen: Jetzt kannst du sie tragen, verschenken oder so sogar verkaufen. Viel Spaß beim Basteln!

Einträge insgesamt: 11

Alle Kategorien

Wählen Sie eine Kategorie!
Einloggen
Suche
0
Wunschliste
Vergleichen
0,00 €

Willkommen!

Einloggen oder Konto anlegen.

Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.

Merkzettel

Deine Lieblingsprodukte

Hier findest du deine Wunschlisten:

Warenkorb

0 Produkt(e) im Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.

Suchen

Keine Ergebnisse
Ergebnisse für:
Geben Sie mindestens 3 Buchstaben ein

Headline

Eine Subline
static content
static content
start
Ende

Another Headline

Eine Subline
Body Content